Wie funktioniert Cölln Coaching

Konditionen

  • Wir schließen nach einem für Sie kostenlosem Erstkontakt einen Kontrakt über Umfang, Ziele und Honorar der Beratung, den Sie jederzeit lösen können.
  • Das Honorar können wir verhandeln. 
  • Ich berücksichtige soziale Hintergründe und unterscheide bei Privatzahlern und Unternehmenscoaching.

Ansatz

  • Gut ist, was Sie als hilfreich erleben. 
  • Ich biete mich als kritisch fragendes Gegenüber an. 
  • Ich nutze verschiedene Methoden der systemischen Beratung. 
  • Mit Ihnen begebe ich mich an Orte, die Ihnen Kraft und Zuversicht spenden. Ein Coachee nannte dies mal "Gehsprächsführung"
  • Humor wird stets unser Begleiter sein. 

Anlässe

  • Erstmalig in einer Führungsrolle
  • Selbst- und Stressmanagement
  • Berufliche Veränderungen meistern
  • Konflikte im Team oder mit Mitarbeitenden
  • Veränderungen in der Organisation 

Häufige Fragen

Was ist Coaching?

Ein Beratungsangebot, das Sie in einem bewußten Entscheidungsprozess anleitet und begleitet und dabei Ihre Freiwilligkeit und Bereitschaft zur Veränderung voraussetzt. Der Prozess wird von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung getragen und genießt absolute Verschwiegenheit gegenüber Dritten. 
Coaching ist zielorientiert und bearbeitet primär Anliegen aus dem beruflichen Kontext. 

Was ist das besondere an Cölln Coaching?

Die faire Preisgestaltung ermöglicht es auch Menschen bei Anliegen zu ihrer beruflichen Orientierung nach der Schule, im Studium und beim Berufseinstieg Coaching in Anspruch zu nehmen.
Weiterhin kann Cölln Coaching an (Ihren) besonderen Orten stattfinden. Dies hilft vorhandene Ressourcen zu nutzen, Bewegung in die Gedanken zu bringen und neue Perspektiven zu erschließen. 

Wo sind die Grenzen von Coaching?

Coaching ist keine Therapie. Anliegen, die sich aufgrund einer psychischen Erkrankung ergeben, können mit Coaching nicht wirksam bearbeitet werden.
 
Ebenso müssen Ratsuchende sich aus freien Stücken auf den Prozess einlassen können und sich beim Coach gut "aufgehoben" fühlen. Ist beides nicht gegeben, kann Coaching nicht funktionieren.
 
Coachinganliegen, die ich aufgrund meiner Qualifikation nicht bearbeiten kann oder aus moralisch-ethischen Gründen nicht bearbeiten möchte. 

Woran erkenne ich einen guten Coach?

Es gibt eine Reihe von Qualitätsstandards, die entwickelt wurden und immer wieder zitiert werden. Dazu gehört umfassende eine  Coachingausbildung und die berufliche Qualifikation des Coach. Feldkompetenz (Branchenerfahrung) und Beratungserfahrung sollten das Profil abrunden. Das Coachingangebot muss transparent sein und die Entwicklung des Coachee (Kunden) im Fokus haben. Darüber hinaus braucht Ihr Coach Ihr Vertrauen. Um einen ersten Eindruck und alle von Ihnen benötigten Informationen einzuholen, sollten Ihnen keine Kosten entstehen. 

Haben  Sie ein Anliegen? 

Deutschland

Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen und erkläre mich damit einverstanden.

Kontakt

+49 221 2946917

[email protected]

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Google Maps weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen